Hallo,
anbei ein paar Bilder meines "Scheunenfundes". Übelst verbastelt und zusammen gewürfelt...
Man kann es kaum glauben, aber der Motor läuft so weit, nimmt gut Gas an, dreht ordentlich hoch und lässt sich sauber schalten.
Habe den Vergaser letztes Jahr im Ultraschallbad und den gebrochenen ("offenen") Ansaugstutzen geschweißt. Das alte Motoröl sah noch gut aus, wurde vor dem ersten Startversuch auch getauscht. Nach einem Jahr habe ich mal Sprit in den Tank getan und sie lief beim zweiten mal Kicken an

Da ich eigne Fahrzeuge im Stall habe will ich die Aspes wenn möglich als offene 50er wieder aufbauen.
Für eine erste Probefahrt steht esrt mal folgendes an:
1. Lenkkopflager (ist völlig hinüber)
2. Kupplungzug (gab es keinen)
3. Ritzel Kette und Kettenblatt besorgen und einbauen.
Da ich nicht unnötig Teile sammeln will stellt sich mit dem Plan das ganze um zu bauen die Frage, welche Ritzel / Kettenblattteilung ich besorgen soll.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mich auf dem Weg unterstützen könnt. Bin eher in deutschen Mopedgefilden unterwegs (NSU, BMW, Zündapp, Kreidler, Simson...)
Ich konnte noch keine Rahmennummer finden. Ich nehme an es ist eine RCR von 1979 mit einigen Fremd- und Fehlteilen...



