Jepp, das war Januar 1982.
So sah die Malaguti natürlich nicht lange aus
Ich hatte das Glück, dass sie einen Mokick Rahmen hatte, die Mofas verkauften sich deutlich besser als die Mokicks so das kurzerhand die Mokick Rahmen genommen wurden, so hat das jedenfalls der Händler erklärt. Also gleich umgerüstet auf Fußrasten, Fußbremse und Kickstarter. Dann die Aufkleber vom Tank runter damit man nicht sieht das es ein Mofa ist. Stoßdämpfer hinten auf die höchste Stufe. Schutzbleche vorne und hinten von einer Aspes (Stilmotor ?), hinten übrigens dasselbe wie vorne, gaukelt mehr Federweg vor
Kennzeichen zusammengebogen am Schutzblechhalter befestigt, konnte man nur vom Hubschrauber aus sehen

Kettenschutz ab, voll spiessig. Soziusrasten ran um mit den Mädels zur Eisdiele fahren zu können
Und dann Lenker natürlich einen breiten Tommaselli und vernünftige Armaturen und Schnellgasdrehgriff. Lampengitter ran, Faltenbälge und die Federn rot gepinselt
Später haben wir dann noch die Gabeln verlängert indem wir ein passendes Rohr aufgeschweißt haben und andere Federn durchgesägt und reingesetzt haben. Und Akront Felgen aufgezogen. Das habe allerdings nicht ich gemacht sondern ein begnadeter Schrauberfreund von mir, gelernter Schlosser mit Auszeichnung im Gesellenbrief, von ihm hab ich viel gelernt vor allem das Motor zerlegen und reparieren. Also alles getan um den richtigen offroadern nahezukommen.
Der Motor: 6 PS Zylinder, Mokick Kopf, 19er Dellorto und Leistungsauspuff, wie man sieht geht der nicht mehr direkt nach oben. Ich bin tatsächlich in 3 Jahren nicht erwischt worden mit der frisierten Malaguti während meine Kumpels und mein Bruder alle Hops genommen wurden, Sozialstunden leisten durften und einmal wegen Wiederholung sogar für ein Wochenende in den Bau mussten
Mit 16 habe ich dann den 1B Führerschein gemacht und wollte eine Aprilia RC80 haben, hatte eine schon festgemacht, die schöne in rot mit der Alu Kastenschwinge und Tuningsatz. Mir fehlten aber 500 DM und mein Vater wollte die mir nicht geben, sondern ich sollte eine Honda MT 8 nehmen, das ging natürlich gar nicht
Somit habe ich mir dann wieder eine Malaguti geholt, aber dann eine Cavalcone mit dem bereits beschriebenen TGM Fahrwerk aufgerüstet und 6 Gang Getriebe im UC4 Motor, das war nämlich nur eine halbe Cavalcone bzw. nur der Rahmen. Passenden Tank hatte ich liegen. Nur die elektronische Zündung konnte ich nie bekommen. Daneben habe ich 6 weitere Malagutis im Laufe der Zeit günstig gekauft, repariert und gut verkauft. Von den Erlösen habe ich mir mit 18 dann gleich ein Mercedes 280CE Coupé gekauft, wenn schon denn schon
Im Grunde genommen bin ich von 15 bis 18 Kleinkraftrad gefahren
